Sound
Producing Aeolian Instruments for Kites and other purposes
sounded
and powered by the natural wind;
Drachen-Musik-Instrumente
und andere Aeolsinstrumente,
Musiques Éoliennes pour
Cerfs-Volants et autres applications.
by Uli Wahl (about the author, postal address, workshops, sound-gardens?)
"The bamboo kite is lifting more pleasure per pound than any other human construction..."
Gargoyle Dragon at Bruchsal-Castle,
Germany.
home of a beautiful Museum
of Mechanical Musical Instruments
...in 2000 eröffnet und sehr(!)
sehenswert/ hörenswert:
Das
Orgel-Art-Museum in Windesheim in der Nähe von
Bingen/ Rhein...
bereits der Ortsname ist Programm...
...ebenso das
Orgelmuseum
Schloß Valley südöstlich von München,
wo
über 60 eingelagerte Orgeln
von vergangenen Zeiten und
ihrer Restaurierung träumen...
Bitte wegen einer Führung
unbedingt voranmelden!!
in Roche Rhonetal knapp südlich des Genfer Sees...
Die Ausstellung in Berlin 26. Oktober 2011 bis 28. Februar 2013:
.
.
Die neue Ausstellung bis März 2013 über Musik und Musikinstrumente im REM Mannheim...:
.
Next events:
International Wind Musical Gardens/ Meetings:
For
example exhibitions in free nature (see a video)...
Wind
Musical Garden at the kite festival in Berck-sur-mer/
France 07.4.2012
-
16.04.2012 (see
video Windgarden) or
(see video
KiteFest)
Wind
Musical Garden at the kite festival in Dieppe/ France
second
week of September
2012 = 8.9. - 16.9.2012
An
old dream of Salvador Dalí may become reality:
Natural-wind-driven
Aeolian Organ a project in tramontana winds of Spain...
See
another site on the AEolian
Organ of Qermanco..
For
Regular Guests: What's new?
New
articles, texts and sounds etc. State of Thu.,
8th. August 2021
Happily
completed - Our book :
"Musiques
du Vent" Musics of the Wind (in French,
translation in German available)
Für
alle, die langer Ladezeiten für diese Seiten müde sind...
All
diese Seiten sind samt
Klangbeispielen komplett
auf einer CD
erhältlich
innerhalb Deutschlands
gegen Vorkasse zum Selbstkostenpreis von 13.-
Euro.
Anfragen sind
willkommen.
Listen
to the >30 aeolian sound-examples
in MP3-format!
Siehe
Version
auf Deutsch
Summary:
This
site concerns with traditional sound producing devices i.e. "aeolian"
musical instruments for kites or other purposes and their
manufacturing. All instruments are sounded & powered by the
natural wind itself; only exception is the "Goura".
The
building materials mostly used for traditional instruments are
bamboo, rattan, gourds and bone; the new ones use "modern"
materials like styrofoam, paper-mâché, tins, steel strings, etc.
According to old literature sources, musical instruments for kites like kite whistles or musical kite bows were invented already over one thousand years ago in China and are now wide spread all over Asia. A lot of the instruments described here are destined to be sent aloft, either on or in the kite itself, or fixed at the kite holding-string. The speeding wind itself makes these aeolian instruments producing sound.
All
those wind-powered aeolian
instruments can be built in bigger sizes and used without kites
"on the ground" at windy sites as aeolian bows, -whistles,
-harps etc.!
Generally two different instrument-types can be
differentiated:
String
Instruments type "Aeolian Harp"
with
-round
strings (Chinese FengQuin kite instrument)
-compound strings
like the Cambodian
"Ék" or Aik with its
fast revolving string
or
-narrow ribbons like
the Japanese kite bow "Unari",
where the vibrating flat string generates the tone.
Instruments
type "Aeolian Flute" or Kite Whistle/ Kite flute
where
the wind itself generates a tone by means of specially formed
sound holes.
"Swinging
reeds", vibrating rods or simply vibrating air
where
the wind generates tones by vibrating lamellas/ rods or air
flowing over an edge.
Thank you for looking in - and for mailing me your opinion...
Have fun!
Please choose your language ...
Deutsche Version
English Version
(German version following beneath)
See English Version
Zusammenfassung:
Diese Seiten beschäftigen sich mit vom natürlichen Wind betriebenen, traditionellen und "neuen" ton- und klangerzeugenden Instrumenten für Drachen und mit "bodenständigen" Instrumenten für die "Windmusik-Gärten" der Drachenfeste als Kinderspielzeug und für windige Gärten zuhause.
Spezielle Musikinstrumente für den Flugdrachen (der um 400 v.Chr.in China erfunden wurden), wie Drachenflöten/ -pfeifen oder Drachenmusikbögen sind bereits vor über 1000 Jahren in China schriftlich belegt. Alle diese Instrumente sind dazu bestimmt in die Lüfte geschickt zu werden; sei es am oder im Drachen selbst, bzw. an dessen Halteleine befestigt. Der laminar vorbeiströmende, "Fahrtwind" selbst bringt die Äols-Instrumente ohne weitere mechanische Antriebe oder Hilfen zum Klingen.
Vom verwendeten Material her sind gibt es keine Einschränkungen. Z.B. Bambus (siehe Bild Bambuswald Prafrance/ F), Haselnüsse, Eicheln, zusammengeklebte Eichelhütchen, getrocknete Zitronen- oder Orangenschalen, Gingkonüsse, Kürbisse, Furnier, Pappmaché, Schaumstoff, Tischtennisbälle, sogar mit Seide bezogene Eierschalen sind möglich. Am Atlantik wurden Schwimmkörper von Blasentang in Flötchen transformiert, und... und...
Alle vorgestellten Instrumente können ohne wesentliche Modifikation (Größe, Form etc.) auch am Boden an entsprechend windigen Standorten als Äolsinstrumente eingesetzt werden.
--Es folgt ein kurzer Abriß der Geschichte der Drachen-Musikinstrumente, ihre Herkunft, Entwicklung etc...
Man unterscheidet verschiedene Instrumenten-Grundtypen, die im Folgenden (Teile 1-4) behandelt werden:
Teil1)
Instrumente vom Typ Äols-flöte oder Äols-pfeife,
bei denen der Wind selbst mittels speziell geformter Schallöcher den Ton erzeugt.
Gehe zu Teil 1)
Teil2)
Mit Saiten bestückte Instrumente vom Typ Äols-harfe,
entweder mit
rundem Saitenquerschnitt (chinesischer Drachensummer)
oder
"Verbundsaiten", die aus zwei inaktiven Schnüren und einer von ihnen gehaltenen bandförmigen, aktiven mittleren Saite besteht. Diese "Mittelsaite" ruft durch eine schnell hin und her wechselnde Drehung um ihre eigene Achse in rascher Folge unterschiedlich hohe Töne (Hörbeispiel) hervor.
oder
schmalen bandförmigen Saiten (z.B. japanischer "Unari"), bei denen vibrierende Flachsaiten den Ton erzeugen.
Gehe zu Teil 2)
Teil 3)
Windmusikinstrumente in Natur und Technik; für Wind-Musikgärten etc.
Unterschiedliche Aeolsinstrumente nach den obigen Prinzipien, die für den "Bodenbetrieb gedacht sind.
Gehe zu Teil 3)
Teil 4)
Sonstiges; wie Bearbeitungstechniken (Bambus, Kürbisse etc.), Aeols-Physik und Accessoires, Bambus-Schädlinge, Links, nützliche Adressen, usw.
Gehe zu Teil 4)
Teil 1)
(zurück zum Seitenanfang)
Drachen-Instrumente vom Flötentyp.
Aeols-Orgelpfeifen
Modifizierte ungedackte Labialpfeifen vom Kirchenorgeltyp ,
als Flöten auf Flugdrachen oder zum Bau von Windbetriebenen-Orgeln im Freien geeignet...
"Ko-Ling"
Drachenpfeife Typ "Ko-Ling" aus Nantong/ China, geheimen(?), gut gehüteten chinesischen Volkstraditionen auf der Spur...
(Siehe Bilder Flötendrachen; Flöten: Kürbis/ Bambus- , Furnier/ Bambus- und Eichel und Haselnuß, oder aus Blasentang....sowie eine Original Nantong Dreiergruppe bzw. eine Original Kürbisflöte.
Drachen - Aeolsflöten von der Insel Kalimantan/ Indonesien
Drachenflöten hergestellt aus ganzen Bambusinternodien, nahe Verwandte des balinesischen Wind-Musikinstruments "Sunari"
"CaÏ-Sao"
Eine alte, doppelstimmige Drachenflöte die samt ihrem Trägerdrachen "Dièu-Vang" aus dem ehemaligen Königreich Annam, dem Tonkin-Distrikt um die Stadt Hanoi in Nord-Vietnam bzw. aus Süd-China stammt. Die Herstellung insbesondere der Pfeifen ist in Vietnam ebenfalls ein sorgfältig gehütetes Familien-Geheimnis...
"Querflöte" (siehe Bild einer "goldigen" Doppelton-Q.F., 6cm auf 2,8cm)
(Für Flöten-Schnitz-Anfänger besonders geeignet, da kein Spezialwerkzeug erforderlich ist)
Schöne ein- bis vielstimmige Drachenflöte aus Weinheim an der Bergstraße, langsam gewachsen und gereift (?) auf eigenem Mist...
"Windorgel"
(Ebenfalls für Anfänger geeignet)
Einzelpfeife einer "Drachen-Wind-Orgel"...
Unbekanntes Pfeifen-Drachen-Instrument
Bei diesem Text brauche ich IHRE HILFE!!
Es ist mir bisher nicht gelungen festzustellen, um welchen Drachen bzw. um welches Drachen-Instrument es sich hier handelt... irgendwelche Ideen...?
Tauben-Flöten, Taubenpfeifen
Taubenpfeifen aus Asien, ein Kapitel mit Bild und Ton über nahe Verwandte der baugleichen, ebenfalls als Drachenflöten tauglichen (!) und mindestens ebenso alten Taubenflöten.
Ein Volkssport mit Hintergrund…
—>Taubenpfeifen aus Seeigel-Gehäusen herstellen...
Teil 2)
(zurück zum Seitenanfang)
Drachen-Instrumente vom Äolsharfen-Typ.
Tauben-Musik-Bogen (Neu!)
Ein neues Tauben-Instrument, welches analog den Taubenpfeifen auf die Schwanzfedern der Vögel gesetzt wird und im Flug tönt. Der Instrumententyp geht auf den asiatischen Musik-Bogen zurück.
"Yao-Ch'in"
Mehrstimmige Drachenharfe in Kürbisgestalt aus Shanghai, China.
"Fengqin"
Mehrstimmiger Drachensummer aus dem Reich der Mitte, möglicherweise das älteste Dracheninstrument überhaupt.
"Èk"
Der landestypische , klanglich einzigartige (und schwierig herzustellende...) Drachen-Musikbogen aus Kambodscha mit rotierender (!) Verbundsaite...
"U l i - U l i" aus Sumatra.
Ein Drachen-Musikinstrument, welches Elemente des Èk und der Drachenflöte miteinander verbindet.
"Unari" (Japan) oder "Fêng Chêng" (China)
In Japan und China gleichartig gebauter, vielbenutzter, einstimmiger Drachen-Musikbogen.
Bermuda-Drachen-Summer
Drachen-Summer von den Bermudas, bei dem auf die Saite ein Papierstreifen geklebt wird. Diese Summer-Art wird auch bei russischen Rechteckdrachen erwähnt, der einzige "europäische" (Importiert aus China nach Russland?) Drachen-Summer!
Drachen-Leinen-Töne
Über Versuche mit mechanischen (!) Möglichkeiten, die vom Wind an der Halteleine erzeugten Töne hörbar zu machen bzw. mechanisch zu verstärken
Elektrisch kann's ja jeder!
Teil 3)
(zurück zum Seitenanfang)
Äolsinstrumente vom Windharfen und Windflötentyp.
Windbetriebene "automatische" Windmusikinstrumente
in Natur, Technik und Architektur
für musikalische Leute ohne Drachen ...
.
Das Anemochord
...eine Art Klavier nach dem Äolsharfen-Prinzip, entwickelt von Klavierbauer Johann Jakob Schnell anno 1798.
...vorläufig leider nur Text...
Wind-Klänge im Wald natürliche Wind-Geräusche und Ideen, die Baumbewegungen im Wind zu nutzen
Die Zimmertür-Aeolsharfe
Das musikalische Loch in der Tür für windige Tage...
Die Klanglöcher im Teltschik Turm
Löcher in einer Metallkonstruktion produzieren hübsche Harmonien...
Vibrierendes/ tönendes Metall-Brückengeländer an der Verzasca/ Lago Maggiore
Vom Wind angeregte Schwingungen eines massiven Metallgitters...
Die "Goura"
Das einzige Wind Musikinstrument, dessen Saite mit dem Mund angeblasen (!!) wird...
Die Bambus-Windorgel
Ein altes Wind-Musikinstrument aus Südostasien:
Eine vielstimmige Windflöte für laue Sommerabende aus einem ganzen Bambushalm...
Die Klassische Aeolsharfe oder Windharfe
(150K Text, bitte um etwas Geduld...)
Der mit Saiten bespannte "Holzkasten" - der erste Musikautomat der Welt... ?
Auf jeden Fall die schönste Musik zum Träumen - Anregung für viele Romantiker...
Lang-Saiten Aeolsharfe (Windharfe)
Eine Hommage an die "Riesen-Wetterharfe". Die Versuche des Abbate Giulio Cesare Gattoni aus Como/ Italien um das Jahr 1785.
Oder der "Singende Draht" der Indianer im Wilden Süden , äh Westen...
Blechdosen-Resonator Aeolsharfe
(für Anfänger besonders geeignet, da kein spez. Werkzeug nötig!)
Der tönende "Einfachst-Schur-Telefon-Resonator", ha, welch ein Wort; ob's wohl im Duden steht?
Summender Kürbis-Kreisel
Gedacht für die Meister-Tüftler und Vergeuder sehr wichtiger Zeit unter den Lesern...
Zur Ausfüllung windstiller Tage im Jahr ... und natürlich für die Kinder!
"Singende Windmühlen" in Portugal
Windmühlenflügel werden im Südwesten des Landes mit Klangkörpern ausgestattet . Während die Mühle arbeitet, ertönt ein wohlabgestimmtes Orchester aus Segelflattern, ächzendem Windrad und speziellen Windflöten...
Windmusikspielzeug "Toulouhou", "Waldteufel" oder "Zikade"
Für alle Kinder, die's ihren Eltern mal so richtig (akustisch) zeigen möchten...oder die Rache der Unterdrückten ;-)))
Der "Wolfsziegel" aus Sibirien und Frankreich
In Zentralfrankreich und in Sibirien diente ein geheimnisvolles, fest im oder auf dem Hausdach installiertes Wind-Musikinstrument zur Warnung vor Wölfen und ihrer Abwehr (?) ....
"Windhexe"
Für jeden Bauherren ein absolut unerwünschtes Wind-Musikinstrument!
Ist aber auch selber dran schuld, wenn er die Zimmerleute halb verdursten läßt...
Die Harmonika -Wind -"harfe"
Im Wind frei schwingende Lamellen ("Free Reeds") im Dienst der Wind-Musik...
"Pindekan" - Bambus-Propeller aus Indonesien
Ein lautstarkes Windspiel aus der Heimat des Bambus
Geistertöne
Töne, die der Wind an scharfen Kanten
oder engen, rechteckigen Spalten (Türrahmen etc.) erzeugt
Pfeifende Pfeile/ Whistling Arrows von den Autoren E. McEwen and D. Elmy
Eine schöne Seite in Englisch über die Technik der tönenden Pfeile; alte Kriegs"kunst" und Zeitvertreib...
Siehe auch http://www.atarn.org/chinese/whistle/whistle.htm
Teil 4)
(zurück zum Seitenanfang)
Sonstige Töne und Techniken, Accessoires,
weitere Hinweise im WWW.
Pfeifen aus Stein aus den belgischen Ardennen
Traditionelle Steinpfeifen aus Schiefer.
Pflanzen beim Bau von Flugdrachen und windbetriebenen Aeols-Instrumenten
Alles High-Tec oder was...?
Physik der Drachentöne, das große "Warum...?"
für Leute, die alles ganz genau wissen wollen und die's vor gar nix graust (abwarten...). Sowie für alle, die ihre Instrumente ziel-, d.h. "tongenau" konstruieren möchten.
FAQ's mit Formeln und Antworten auf so Manches...
Anregungen Ihrerseits sind ausdrücklich erwünscht!!
Die Klangfiguren des E.F.F. Chladni...
Töne einmal ganz anders GESEHEN...
Bambus und seine Verarbeitung
Der absolute Tausendsassa unter den Pflanzen...
Papier Ursprung und Herstellung
Am Beispiel des japanischen "Washi", dem non-plus-ultra der zarten Versuchung...
Kolophonium
Wie mit Hilfe von simplem Kiefernharz beste Musik entsteht...
Leinen-Schleppschwänze
Seilmachen aus Naturfasern (Binsen etc.). Spezial-Schleppschwänze , welche in "V" Form auseinanderstehen, für die chinesischen Nantong-Flötendrachen.
Die Klang-Sammlung der vorgestellten Instrumente
Wie entstanden die Aufnahmen?
Hören Sie einen kleinen Teil der bisher gesammelten "Musikstücke" von Drachen- und anderen "windigen Instrumenten", Töne, die an verschiedenen Arten von Drachenschnüren entstehen etc.
Zanonia Alsomitra Macrocarpa, der Idealdrachen aus dem Pflanzenreich!
Kürbis/ Mandarinen Trocknung/ Präparierung
Zur Herstellung von Drachenflöten und anderen nützlichen Kunst-Gegenständen, z.B. eine köstlichen Kürbis-Suppe!
LINKS, Adressen, nützliche Hinweise zum Thema Wind-/ Äolsmusikinstrumente, Bambus, Bezugsquellen, Werkzeug und Material und Windharfen etc.
LITERATUR sowie gesammelte ORIGINALTEXTE (118K Text!), z.T. mit deutscher Übersetzung
Kennen Sie vielleicht noch weitere Literaturhinweise zum Thema oder Bezugsquellen von Drachenflöten, Taubenflöten aus Bali, Lombok, Java, China, etc...? Danke für Ihre Hinweise!!
See the beautiful Sites of the
"International Aeolists Family"
Druckfeler?
Wenn Sie einen Druckveler finten,
bedenken Sie bitte, daß dieser beabsichtigt war!
denn...
Diese Seiten bringen für jeden etwas,
auch für Leute, die immer nur nach Fehlern suchen...
Anregungen, Ideen, Kritik, Fragen ;-)) oder erloschene Links...?
Dann Bitte Mail an Kite Musical Instruments...
...Sie geben mir damit die Möglichkeit, diese Seiten
für Sie
weiter zu verbessern, Danke!
All Rights Reserved, Uli Wahl
English version following beneath...
Siehe die Deutsche Version
Here's a short text about the History and development of the Aeolian Kite Instruments. Their beginnings were in China....
For interested people here the most important Bibliography (constantly updated), which I found so far...
Also there are some original texts, partially translated in English, French and German...
Part 1)
Instruments of the type "Aeolian flute/ whistle"
the natural wind makes sounding theses instruments by means of specially formed sound-holes
Goto part 1)
Part 2)
Aeolian Instruments with strings type "Aeolian Harp"
with
round strings (Chinese Kite-Hummer)
or
Compound-Strings (Cambodian "Èk"), which consist of two inactive strings and an active ribbon-shaped middle string. That middle-string sounds by revolving round the length axis back and forth. (Hear an example)
or
narrow, ribbon shaped strings (for example Japanese Unari)
Goto part 2)
Part 3)
Aeolian Instruments in general
Aeolian Instruments in Nature and Technique; for Aeolian Musical Gardens etc.
Different Aeolian Instruments according to the above principles, which are built for the ground.
Goto part 3)
Part 4)
Miscellaneous
Other Processing Techniques (Bamboo, Gourds etc.), Aeolian-Physics and Accessories, Bamboo-Pests, Links, Addresses, etc.
Goto part 4)
Part 1)
Back to top of page
Kite/ Aeolian Musical-Instruments of the Flute Type.
Aeolian-Church-Organ-flutes for Kites
Modified open Labial Flue Flutes of the Organ type.
Suitable as flutes on towed kites or as part of natural wind-driven free- air-organs...
"Ko-Ling"
(See pictures of the gourd/ bamboo-, fir veneer/ bamboo-, acorn and hazelnut version, a one matchstick long Original Nantong group , one original Nantong gourd flute and a whole kite
Building instructions of a Kite-Whistle/ -flute type "Ko-Ling" from the Chinese town Nantong (Shandong Province).
"CaÏ-Sao" (see "Dieu-Vang"-Kite with CaÏ-Sao-Flutes on bamboo-stick on the kite's spine)
This is an old double-tone Kite Flute built traditionally in the North-Vietnam district of Tonkin around Hanoi and South China.
"Traverse Flute"
Suitable for Flute-Beginners, simple technique, no special tools required.
A new multi-tone kite flute, "invented" by Uli Wahl in Weinheim, Germany.
"Wind-Organ"
Suitable for Flute-Beginners.
Single Whistle of a "Kite-Wind-Organ"
Unknown Whistle-Kite-instrument
Looking at this text I need YOUR help!! Does someone know that type of instrument or kite?
Pigeon Whistles/ -flutes; from Asia with sound examples
A Page with pictures and tone about "near relatives" of the kite whistles, which are indentical in
function and way of manufacturing. They can also be used as whistles for kites.
—> Pigeon Whistles made of Sea-Urchin shells
Kite Flutes from Kalimantan-Island/ Indonesia with sound example
Kite Flutes made of whole bamboo internodes, near relatives of the Balinese wind musical instrument "Sunari"
Part 2)
Back to top of page
Stringed Kite/ Aeolian Musical Instruments
of the Aeolian Harpe Type
"Yao-Ch'in"
Multi Tone Aeolian Harp (ribbon shaped strings) for Kites from Shanghai, China.
Pigeon Musical Bow (New!)
An new instrument for pigeons. In analogy to the pigeon flutes it is fixed on the tail feathers of the birds, sounding in flight. This type of instrument is an application of the asian musical kite bow.
Chinese Kite Hummer
Multi Tone Kite Instrument from the Kite-Bow-Family with Round Strings.
"Èk" or "Aik"
The typical Cambodian One Tone Compound Musical Kite Bow.
"U l i - U l i"
A Musical kite-bow from Sumatra-island (Indonesia), combining the musical bow with kite flutes.
"Unari" (Japan) or Fêng Chêng" (China),
The traditional Japanese/ Chinese Musical Kite Bow.
"Bermuda-Kite-Hummer"
Paper-Covered Kite Hummer from the Bermudas.
(Also called "Russian-Kite Hummer", i.e. probably the only "european" hummer)
The Sound of the Kite-Line!
A possibility of mechanical amplifyed sounds generated by the wind on a huge aeolian harp,
the System of --kite/ kite-line/ ground--
Part 3)
Back to top of page
Aeolian Instruments without kites in mind...
The Room Door Aeolian-Harp
The musical hole in the door for windy days...
Wind-Sounds in the Forest naturaly sounds generated by wind and some ideas on using the motion of trees in wind for generation of sounds.
The sound-holes in the Teltschik Tower
Holes in a metal construction producing beautiful harmonic sounds...
Vibrating/ sounding metal-grid handrail at Verzasca/ Lago Maggiore
Vibrations/ sounds created by the wind at massive metal grids...
The "Goura"
A stringed, mouthblown (!) wind musical instrument. Unique in the world...
The Singing Windmills in Portugal
Portuguese windmills are slightly different from others...they sing during work. Special sounding jars are mounted to the blades of the big wheel...
A Bamboo-Aeolian Organ
An old multitone instrument sounded by the natural wind made of a whole Bamboo-Culm...
Long-String Aeolian Harp (89K Text; a bit of patience, please...)
A Hommage to the "Giant Weather Harp" of Abbate Gattoni from Como/ Italy in the year 1785.
Or the "Singing Wire" of the Indians from the wild south of Germany...
The "Classic" Aeolian harp
A simple wooden box with some strings - was it the first automatic music-machine in the world...?
"Tin-can-Resonator" Aeolian Harp
The sounding "line-telephone" of the children.
The Harmonica -Aeolian -"Harp" with sound example
"Free Reeds" performing for aeolian music...
"Pinjakan"-Bamboo-propellers from Indonesia
Rough "Aeolian" Sounds from the land of bamboos...
"The Toulouhou"
For all children, who want to show their parents a REALLY loud instrument ;-)))
The mysterious "Wolf-Tile"
From the dark times of history: An old warning instrument on the roof of rural houses in Siberia, France, Serbia etc.
"Windhexe" (Wind-Witch)
An absolutely unwanted, old German aeolian "musical instrument" in architecture ;-)))
Ghost-Tones?
Tones generated by the wind flowing around sharp edges or through door-/ window-slits.
Humming Gourd Top
For the "Children" among the Kite Instrument Makers for the poor-wind days of the year.
Whistling Arrows by the authors E. McEwen and D. Elmy
A nice site on the technique of sounding arrows for early warfare and passtime...
Part 4)
Back to top of page
Other Processing Techniques (Bamboo, Gourds etc.), Accessories, Aeolian Physics, bamboo-pests, useful addresses, links.
Whistles made of Stone from the Ardenne Mountains in Belgium
Plants in building kites and wind-powered Aeolian musical Instruments
Totally High-Tec or not...?
Physics of Sound and Instruments
A little bit of wind-musical background for people who are interested in the "Why?"...
The sound-patterns of E.F.F. Chladni...
Tones seen under a different point of VIEW...
Paper its origin and manufacturing process
(in german only, with links to good japanese sites on "Washi", the famous traditional japan-paper)
High-Tech Material: Bamboo
About Processing Bamboo, the All-Rounder in the Kingdom of Plants
The Sound Example Collection
Listen to the sounds of Kite- and other Aeolian Instruments and the different singing Kite-Lines.
Special Rope Trailing-Lines
Made of natural fibres. The upside-down "V"-shape trailing lines of the which have for Example the Chinese Nantong Kites
Gourd/ Tangerine Preparation and Drying
Experiences and Techniques for making Gourd Kite Flutes and Gourd-Art-Work.
Rosin
How Pine-Trees help making good music...
Macrozanonia Macrocarpa (in German only!)
My favourite "kite" of the kingdom of plants...
Original Texts (118K text!) and Bibliography in English, French and German
Useful Links concerning the theme "Kite Music"
See the beautiful Sites of the
"International Aeolists Family"
P.S.: Do you know some more Literature or sources of Kite Instruments or Chinese/ Javanese/ Balinese... etc. Pigeon Whistles?
Do you know people, who manufacture such instruments?
Please let me know, THANKS!
Ideas, criticism, questions or some more links...?
Please give me the opportunity, to improve these pages for you,
so please Mail me up your opinion , thank YOU!
Developed and completed by
Uli Wahl, All Rights Reserved
Back to the very top of the page