zum Selber-Fliegen-lassen...!
.
Die unten abgebildeten Pfeifen sind auch für Anfänger geeignet, die den Pfeifentaubensport mit ihren Tauben erst mal ausprobieren möchten.
Die Instrumentchen wiegen je nach Größe 1 bis maximal 15 Gramm und haben pro Instrument einen oder mehrere laute Töne.
Auf den Schwanz von Brieftauben oder schnellen Kunstflugtauben (auch Sturzflieger!) gesetzt (Anleitung und weiteres Wissenswertes dazu siehe unten) geben sie je nach Größe während des Fluges einen höheren Ton (kleinere Pfeifen) oder einen tieferen Ton (größere Pfeifen).
Noch größere bzw. mehrtönige Pfeifen sind auf Wunsch erhältlich.
Je nach Umgebungs-Geräuschkulisse sind die Töne bis zu einem Kilometer weit hörbar.
.
|
Nach getaner Arbeit... ...Pfeifentauben beim Futteraufnehmen |
.
Auch langsamere Tauben sind für diese Art Pfeifen (nicht die Indonesier-Pfeifen!) geeignet, aber...
...Achtung! Reine Schmucktauben, Rollertauben sind möglicherweise zu langsam!
.
.
.
|
Neue Kugelpfeifen sind eingetroffen!! ...meine persönlichen Favoriten... Voller, lauter Klang, geringes Gewicht und schier unkaputtbar...
|
|
![]() |
Neue Pfeifen ganz aus Holz verfügbar! ...alte indonesische Handwerkskunst... Heller, lauter Klang, geringes Gewicht ...vielleicht die letzten ihrer Art, denn Kunststoffpfeifen sind schneller und billiger produzierbar... |
|
|
Typ A2) Gerippte, matt-glänzende Pfeife, dunkelblau. Gewicht ca. 2 Gramm. Durchmesser ca. 4cm Preis: 18.-
€/ Stck. |
|
|
Typ B Glitzer Kugelpfeife mit Glitzereffekt. In Silber, Rot oder Gold Gewicht ca. 3 Gramm. Durchmesser ca. 4cm Preis: 18.- €/ Stck. |
|
|
Typ B3) Glänzend verspiegelte, blaue „Disko“-Pfeife. Gewicht ca. 2 Gramm. Durchmesser ca. 4cm Preis: 16.- €/ Stck. |
|
|
Typ B4) Glänzend verspiegelte, lilafarbene „Disko“-Pfeife. Gewicht ca. 2 Gramm. Durchmesser ca. 4cm Preis: 16.- €/ Stck.
|
|
|
Typ C1) Verspiegelte, rote Pfeife. Durchmesser ca. 4 cm. Gewicht ca. 2 Gramm. Preis: 16.- €/ Stck.
|
|
|
Typ D1) Matt verspiegelte, hellrosa Pfeife. Durchmesser ca. 3 cm. Gewicht ca. 1 Gramm. Preis: 16.- €/ Stck. |
|
|
Typ D2) Matt verspiegelte, rote Pfeife. Durchmesser ca. 3 cm. Gewicht ca. 1 Gramm. Preis: 16.- €/ Stck. |
|
|
Typ D3) Matt verspiegelte, lila Pfeife. Durchmesser ca. 3 cm. Gewicht ca. 1 Gramm. Preis: 16.- €/ Stck. |
|
|
Typ D4) Matt verspiegelte, dunkelblaue Pfeife. Durchmesser ca. 3 cm. Gewicht ca. 1 Gramm. Preis: 16.- €/ Stck.
|
|
|
Typ E 1) Glänzend verspiegelte, rosa Pfeife. Durchmesser ca. 3 cm. Gewicht ca. 1 Gramm. Preis: 16.- €/ Stck. |
|
|
Typ E 2) Glänzend verspiegelte, hell-lila Pfeife. Durchmesser ca. 3 cm. Gewicht ca. 1 Gramm. Preis: 16.- €/ Stck. |
|
|
Typ E 3) Glänzend verspiegelte, hell-grüne Pfeife. Durchmesser ca. 3 cm. Gewicht ca. 1 Gramm. Preis: 16.- €/ Stck. |
|
|
Typ E 3) Glänzend verspiegelte, rote Pfeife. Durchmesser ca. 3 cm. Gewicht ca. 1 Gramm. Preis: 16.- €/ Stck. |
|
|
Typ F) Einstimmige Taubenpfeife in Form eines Schweinekopfes. Kopfdurchmesser ca. 5cm. Ein beliebtes Motiv in China. Gewicht ca. 8g Gramm. Großer Kopf Preis 35.- €/ Stck. Kleiner Kopf 30.- €/ Stck. |
|
|
Typ G-1) "Goldene Weinbergschnecke auf Auberginenblatt" Einstimmige Taubenpfeife. Gearbeitet aus Kalebassenschale und Weinbergschnecke (helix pomatia). Schnecken-Durchmesser ca. Streicholzlänge. Gewicht ca. 8 Gramm. Preis 18.- €/ Stck. |
|
|
Typ G-1a) "Silberne Weinbergschnecke im Winter" Einstimmige Taubenpfeife. Gearbeitet aus Kalebassenschale und Weinbergschnecke (helix pomatia). Schnecken-Durchmesser ca. Streicholzlänge. Gewicht ca. 8 Gramm. Preis 18.- €/ Stck. |
|
|
Typ G-2) Einstimmige Taubenpfeife. Aus echtem Schneckenhaus (Weinbergschnecke). Durchmesser ca. Streicholzlänge. Gewicht ca. 3 Gramm. Preis 18.- €/ Stck. |
|
|
Typ G-2a) Bemalte einstimmige Taubenpfeife. Aus echtem Schneckenhaus (Weinbergschnecke) mit Holz-Flötenkopf (Bambus). Durchmesser ca. Streicholzlänge. Gewicht ca. 3 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ H-3) "Seeigel auf Algenblatt" Einstimmige Taubenpfeife. Gearbeitet aus Seeigelgehäuse und Kalebasse. Blattlänge ca. 7,5cm (doppelte Streichholzlänge), Seeigeldurchmesser 4cm. Gewicht ca. 8 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ H-3A) "Schwarzer Seeigel, Goldstreifen auf Algenblatt" Einstimmige Taubenpfeife, hochtönend. Gearbeitet aus echtem Seeigelgehäuse, Kalebasse, Eichenhütchen und Kokosschalenkopf Blattlänge ca. 7,5cm (doppelte Streichholzlänge), Seeigeldurchmesser 4cm. Gewicht ca. 8 Gramm. Preis 30.- €/ Stck. |
|
|
Typ H-3B) "Grüner
Seeigel, Goldstreifen, Einstimmige Taubenpfeife. Gearbeitet aus echtem Seeigelgehäuse und Kalebassenschale. Blattlänge ca. 7,5cm (doppelte Streichholzlänge), Seeigeldurchmesser 4cm. Gewicht ca. 8 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ H-3C) "Grüner
Seeigel, Goldtupfen, Einstimmige Taubenpfeife. Gearbeitet aus echtem Seeigelgehäuse und Kalebassenschale. Blattlänge ca. 7,5cm (doppelte Streichholzlänge), Seeigeldurchmesser 4cm. Gewicht ca. 8 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ H-3D) "Grüner
Seeigel, Goldstreifen, Einstimmige Taubenpfeife. Gearbeitet aus echtem Seeigelgehäuse und Kalebassenschale. Blattlänge ca. 7,5cm (doppelte Streichholzlänge), Seeigeldurchmesser 4cm. Gewicht ca. 8 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ H-3E) "Blauer Seeigel" Einstimmige Taubenpfeife. Aus echtem gehärtetem Seeigelgehäuse und Kalebassenschale. Durchmesser ca. Streicholzlänge. Gewicht ca. 3 Gramm. Preis 18.- €/ Stck. |
|
|
Typ i) Taubenpfeife
aus Walnuss Gewicht ca. 4 Gramm. Preis 18.-€/ Stck.
|
|
|
Typ i3) Taubenpfeife
aus Walnuss Gewicht ca. 4 Gramm. - einstimmig
mit Holzköpfchen -
dreistimmig mit Holzköpfchen (-
die hier dargestellte dreistimmige Version mit Knochenköpfen |
|
|
...für den musikalischen Genießer... Einstimmige Taubenpfeife mit schönem sonorem Klang, aus dünnem Sperrrholz. Wenn mehrere Tauben mit dieser Pfeife fliegen, gibt dies einen kräftigen Hintergrundsklang, aus dem kleinere, heller klingende Pfeifen gut hervortreten. Gewicht ca. 9g; Frontlänge = Streichholzlänge Preis 29.-€/ Stck. |
|
|
Typ Ei-1) "Zeitungs-Ei" rot, aufrecht Einstimmige Taubenpfeife mit kräftigem Klang. Aus echtem, gehärtetem Hühnerei und Kalebassenschale Durchmesser ca. Streicholzlänge. Gewicht ca. 11 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ Ei-2 "Zeitungs-Ei" schwarz, liegend Einstimmige Taubenpfeife mit kräftigem Klang. Aus echtem, gehärtetem Hühnerei und Kalebassenschale Gewicht ca. 11 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ Ei-3 "Oster-Ei" bunt (in rot-gelb und blau erhältlich) Einstimmige Taubenpfeife mit kräftigem Klang. Äußerst robust; aus bemaltem Kunststoffei und Kalebassenschale Gewicht ca. 10 Gramm. Preis 18.- €/ Stck. |
|
|
Typ Ei-4 "Holz-Ei" braun Einstimmige Taubenpfeife mit kräftigem Klang. Aus echtem, gehärtetem Hühnerei und Kalebassenschale Gewicht ca. 11 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ Ei-5 "Wachtel-Ei" Einstimmige Taubenpfeife mit kräftigem Klang. Aus echtem, gehärtetem Wachtelei und Kalebassenschale Gewicht ca. 8 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ
Ei-6 Gewicht ca.
11 Gramm pro Pfeife |
|
|
Typ Ei-7 "Goldenes Ei" Einstimmige Taubenpfeife mit kräftigem Klang. Gold auf schwarzem Grund. Aus echtem, gehärtetem Hühnerei und Kalebassenschale Gewicht ca. 11 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ Ei 8 Weißes Ei mit farbigem Kopf Einstimmige Taubenpfeife mit kräftigem Klang. in weiß (natürliche Eischale); Der Kopf ist
in verschiedenen Farben erhältlich Aus echtem, gehärtetem Hühnerei Gewicht ca. 9 Gramm. Preis 18.- €/ Stck. |
|
|
Typ Kal-1 "Mikrokalebasse 1"; Spitze voraus Einstimmige Taubenpfeife mit kräftigem Klang. Aus echter Mikrokalebasse ohne extra Pfeifenkopf; aus einem Stück gearbeitet! Gewicht ca. 13 Gramm. Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ Kal-2 "Mikrokalebasse 1"; Hintern voraus Einstimmige Taubenpfeife mit kräftigem Klang. Aus echter Mikrokalebasse ohne extra Pfeifenkopf; aus einem Stück gearbeitet! Preis 20.- €/ Stck. |
|
|
Typ Indo 1) ...der
Totenkopf, "Schrecken" aller Raubvögel ;-)) Preis: 10.- €/ Stck. (z.Zeit nicht verfügbar! |
|
|
Typ Indo 1a) Einzelpfeife
aus Bambus/ Holz Preis: 10.- €/ Stck. |
|
|
Typ Indo 1b) Einzelpfeife
aus Kunststoff Beinhaltet 5 Einzelpfeifen. Preis: 12.- €/ Stck.
|
|
|
Typ Indo 1c) Einzelpfeife
aus Kunststoff Beinhaltet 1-2 Einzelpfeifen. Preis: 10.- €/ Stck.
|
|
|
Typ Indo 2) Zwillinge. Gewicht ca. 2g Preis: 12.- €/ Stck. |
|
|
Typ Indo 2a) Zwillingspfeife Preis: 12.- €/ Stck. (z.Teil andere Farben/ Formen) |
|
|
Typ Indo 2b) Zwillingspfeife
Holz, bemalt Preis: 10.- €/ Stck. |
|
|
Typ Indo
3) ...mit „Blechdach“. Guter Klang, Gewicht ca. 3g. Preis: 10.- €/ Stck.
|
|
|
Typ Indo
3a) „Rundkopf“ Guter Klang, Gewicht ca. 3g. Preis: 10.- €/ Stck. |
|
|
Typ Indo
3b) „Miniflöte“ Guter Klang, Gewicht <1g. Preis: 14.- €/ Stck. |
|
|
Typ Indo 4) ...andere ähnliche Formen Die schnittige, perfekte Stromlinienform. Eine typische "Rennpfeife" aus Indonesien. Von einigen Sportsfreunden für Wutas (Sturzflugtauben) genutzt um im Sturzflug Pfeiftöne zu erzeugen. Gewicht ca. 2g. Preis: 10.- €/ Stck.
|
|
|
Typ Indo 4a) Die schnittige, perfekte Stromlinienform. Eine typische "Rennpfeife" aus Indonesien. Von einigen Sportsfreunden für Wutas (Sturzflugtauben) genutzt um im Sturzflug Pfeiftöne zu erzeugen. Gewicht ca. 2g. Preis: 10.- €/ Stck. (ähnlich schnittige verfügbar) |
|
|
Typ Indo 5) Eine hübsch bemalte Pfeife in Gestalt eines Bauernkopfes mit der charakteristischen kopfbedeckung. Gewicht ca. 2g. Preis: 14.-
€/ Stck. |
|
|
Typ TB) Tauben-Musikbogen Eine Neuentwicklung auf der Basis traditioneller Äols-Instrumente aus Südostasien. Als Träger der großen Musikbogen-Versionen dienen dort große Flugdrachen (siehe zum Beispiel den kambodschanischen "Ek" oder den "Unari" Der Klang ähnelt dem eines großen Insekts und ist völlig verschieden von dem der Pfeifen. Das Photo entstand bei einem einmaligen Testflug. Insgesamt sind die Maße des Bogens wohl zu unhandlich |
|
|
|
Details des Taubenbogens. Linkes
Photo: Rechtes
Photo: N.B: Der obligatorische "Fuß" zum Befestigen an den Schwanzfedern ist auf der Unterseite und nicht zu sehen |
Die Versandkosten liegen innerhalb Deutschlands bei drei bis fünf Euro je nach Menge und Verpackung
Die Lieferzeit beträgt in Deutschland im allgemeinen 2-3 Werktage.
.
|
Pfeifentaube mit aufgesetzter Schneckenpfeife (Typ G-1a, s.o.) |
Noch
ein Wort:
Die Pfeifen vom Typ Java bekomme ich alle
paar Jahre fix und fertig geschickt; sie sind deshalb billiger. Dies
trotz der Erfahrung, daß bis zu 1/3 der Päckchen (trotz des hohen
Portos) den weiten Weg von Indonesien nicht bis zu uns schafft und
irgendwo im Nirwana landet...
In den selbstgebauten Pfeifen vom China-Typ steckt, abgesehen vom Materialwert (ca. 30% Total-Verlust durch Rißbildung/ Schimmel beim Trocknen der auf dem Markt gekauften Kalebassen oder Mandarinen...), stundenlange Arbeit für den Pfeifenkopf (wertvollstes Teil; --> Aufheben, falls eine Pfeife zerbricht!), das Zurichten z.B. der Schneckenhäuser, Schilf-/ Bambushalme und Nüsse (ausfräsen), eine besondere Tonabstimmung falls verlangt, sowie für Zusammenbau und Lackierung.
.
Ab und zu bekomme ich Pfeifenimporte aus China zu sehen, die zwar recht schön anzuschauen sind, jedoch häufig mangelhaft verarbeitet sind.
Vor allem der Klang läßt meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig (achten Sie beim Kauf unbedingt auf exakt gefertigte Pfeifenköpfe!). Vor dem Kauf die Pfeifen anblasen oder nach alter chinesischer Sitte an einer Schnur-Schlaufe durch den Pfeifen-Fuß und um den Finger herumwirbeln und so kontrollieren, ob die Einzelpfeifen, vor allem die Kleinen (!), auch sauber klingen! Meiner Meinung nach klingen die Pfeifen am besten, bei denen die Flötenköpfe der kleinen Unterpfeifen aus Knochen oder hartem Holz gefertigt sind; die Hauptpfeifenköpfe sind in der Regel aus Bambus oder Kalebassenschale.
.
Auch für unsere Verhältnisse haben die vielstimmigen, richtig gut(!) klingenden chinesischen Taubenpfeifen, häufig Einzelstücke, ihren gerechtfertigten hohen Preis – es steckt wirklich viel, viel Hand-Arbeit darin.
.
Um
einen Anreiz zu geben, die Pfeifen auch zu fliegen und nicht nur
irgendwo in eine Sammlervitrine zu stellen, sind die oben
abgebildeten Taubenpfeifen bis auf Ausnahmen einstimmig.
Denn
dies vermeidet teuere Pfeifen (viele Einzelpfeifen = viel
Arbeitszeit) - und damit den Frust, eine wertvolle, vielstimmige
Pfeife zu verlieren...
Das bessere Konzept ist meines Erachtens,
mehrere einstimmige, jedoch aufeinander abgestimmte Pfeifen einzeln
auf den Tauben zu fliegen um damit ein schönes "Luftkonzert"
zu veranstalten.
.
.
Im Interesse der Weiterentwicklung/ Verbesserung der Pfeifen bitte ich Sie alle ganz herzlich nach dem Kauf und B.E.N.U.T.Z.U.N.G (!!) sowohl um positive als auch negative Rückmeldung...!
.
|
Ein
paar Körner fallen immer 'runter... |
.
.
H.P.Hoose's Text über Taubenpfeifen in Peking (Peking Pigeon Flutes; 1938)
Die Äols-Tauben von Peking ("Les Pigeons Eoliens De Pékin"; La Nature, 1893)
Taubenpfeifen in China ("Sifflet de Pigeon en Chine", Le Magasin Pittoresque; 1880)
"Der Mann, der mit seinen Tauben musiziert" Wochenblatt Landshut
Der Taubenpfeifensport 1961 in Kalifornien/ USA...(Artikel über Jim Howe und seine Passion des Pfeifentaubenfliegens)
"Army Pigeons to Whistle“ (in: Popular Science Monthly; November 1928; p.63; kurzer Artikel über Greifvogelabwehr bei der US-Army anno 1928)
Tauben
der Mitternachts-Patrouille "Pigeons of the Midnight
Patrol"
(Militärische
Verwendung von Taubenpfeifen gegen Raubvögel.In: Popular Mechanics
Magazine; Chicago/ USA; Sept. 1935; pp.376-379)
Pigeon
Messengers of Peace and War
(Militärische
Verwendung von Taubenpfeifen gegen Raubvögel. In: Popular Mechanics
Magazine; Chicago/ USA; Vol. 43, No.4; April. 1925; pp.564-569)
Taubenpfeifen zur Abwehr von Raubvögeln beim französischen Militär V. La Perre de Roo, Préserver les pigeons des oiseaux de proie. in: Le Pigeon Messager, ou Guide pour l'Élève du Pigeon Voyageur et son Application à l'Art Militaire. published by E.Deyrolle fils; Paris, 1877; pp.184-186
Taubenpfeifen
im Dienst der Pekinger Börse
Article
„Pigeon Whistles“ in: Bulletin of the Pennsylvaniania Museum ,
Vol. 3; No. 12; 10/1905; pp. 77-78
Verluste
von Tauben
von der Seite Tommi's
Himmelsstürmer. Ein schöner Artikel über Versuche der
Greifvogelabwehr.
…
..
Falls
jemand für einen Eigenbau
Material
braucht...
wie z.B. getrocknete
Mini-Kalebassen, Schilfhalme, Bambus etc...
.
Bei Interesse an Taubenpfeifen/ Material bitte
...e-mail schreiben an...
Kite Musical Instruments
.
Zu Drachen Musik Instrumente/ Aeolsinstrumente Hauptseite
Uli Wahl, all rights reserved